Die Paddelsaison 2015 war sowohl für den Wander-/Wildwassersport als auch für den Wettkampfsport recht erfolgreich.
Im Kanuslalom startete Nils Bremer mit einem hervorragenden 6. Gesamtplatz nach 4 Qualifikationsrennen für die Jugend-/Junioren-Nationalmannschaft in die Saison. Tim Bremer belegte hier als einer der jüngsten Starter überhaupt Platz 21.
Bei den Westdeutschen Meisterschaften der Jugend/Junioren in Lippstadt wurde Tim bei der männl. Jugend mit lediglich 19/100 Sekunden Rückstand Vizemeister. In der Mannschaft belegte er Platz drei. Etwas besser machte es sein Bruder Nils, welcher in der Mannschaft Vize-Meister wurde. Im Einzelrennen bei den männl. Junioren unterliefen Nils zuviele Strafsekunden, so dass es "nur" zu Platz 6 reichte.
Philipp Wagener qualifizierte sich bei den Westdeutschen Meisterschaften der Schüler in Schwerte souverän für die Teilnahme an den Deutschen Schüler-Meisterschaften im Kanuslalom in Berlin (wo es aber leider nicht so gut für ihn lief). In der Schüler-Mannschaft wurde Philipp 7.
Bei den Deutschen Jugend/Junioren-Meisterschaften im Kanu-Slalom, welche auf der umgebauten Strecke in Hagen-Hohenlimburg stattfanden, konnten sich sowohl Nils Bremer bei den männlichen Junioren als auch Tim Bremer bei der männlichen Jugend für das Finale qualifizieren. Leider unterliefen sowohl Tim als auch Nils 4 Strafsekunden, so dass es am Ende Platz 9 für Nils und Platz 7 für Tim wurde. Im Mannschaftsrennen schaffte es Nils als dritter auf das Podest. Tim landete auf dem undankbaren 4. Platz.
Im Nachwuchscup des Deutschen Kanu-Verbandes belegte Nils nach insgesamt 5 Rennen den 12 . Platz, Tim wurde 25. Für diese Leistungen wurden sowohl Nils als auch Tim in den Nachwuchskader NRW berufen.
Zum Saisonabschluss starteten die "Oldies" noch bei den German Masters, den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse. Dabei konnte Denise Hancke in der Altersklasse A der Damen (32-40) den Vize-Meister erreichen.
Beim Wandersport war mit Sicherheit die "Kanada-Tour" von 6 Vereinsmitgliedern das Highlight. In drei Wochen wurde der Yukon von Whitehorse bis Dawson City (750 km) gepaddelt.
Darüber hinaus gab es mehrere kleinere Touren wie z.B. nach Unkeln (Rhein) oder Waidring/Lofer.